Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Deine Suppe ess ich nicht!

Kommunikation und Lebenswelt von Magersüchtigen

En savoir plus sur le livre

Magersucht ist eine Zivilisationskrankheit, die man nicht unterschätzen darf: Bei jungen Frauen zählt sie zu den häufigsten Todesursachen. Was geht in diesen Frauen vor, mit ihrem Leben zu spielen? "Iss doch endlich etwas!" ist der hilflose Aufschrei ihrer Mitmenschen. Ist die Kranke überhaupt noch ansprechbar und wie spricht sie selbst an? Zu diesem Kommunikationsphänomen hat die Autorin Gespräche mit akut Kranken geführt. Demnach konstruieren sich Magersüchtige eine neue, musterhafte Wirklichkeit und blenden dabei andere Lebensbereiche völlig aus; bis zur Krankheitseinsicht, der größten Herausforderung für Therapeuten. Die Interviews in diesem Buch geben einen Einblick in die verschobene Innenwelt zumeist intelligenter Frauen, die für sich ihren Platz im "Goldenen Käfig" gefunden haben. Inhaltsverzeichnis Inhalt: Kommunikationswissenschaftliche Theorien Anorexia nervosa Magersucht Wirklichkeitskonstruktion und Kommunikation von Magersüchtigen Lebenswirklichkeit von Magersüchtigen Leitfadeninterviews mit Magersüchtigen Phänomenologie Sozialbehaviorismus Wissenssoziologie Symbolischer Interaktionismus.

Achat du livre

Deine Suppe ess ich nicht!, Kathrin Nikolaus

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer