Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft

Paramètres

  • 432pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Einzelnen den Übergang in die Elternschaft durchlaufen. Insbesondere beim ersten Kind birgt der Übergang diverse krisenhaft besetzte Veränderungen, zu denen sich die Eltern irgendwie verhalten müssen. Auf diese unterschiedlichen Lernherausforderungen wird mit Lern- und Bildungsprozessen reagiert, mit deren Themenkomplex sich dieses Buch beschäftigt. Interessant ist dabei, wie die Personen sich in die neue Rolle als Eltern hineinfinden und wie die gesamte (Lern-)Entwicklung beziehungswiese Lerngeschichte der Person in ihrer Spezifik, aber auch in ihrer Gesamtheit abläuft. Dafür werden narrativ-biographische Interviews mit Eltern, deren erstes Kind zum Zeitpunkt des Interviews zwei Jahre alt ist, analysiert. Dabei wird mit einem biographieanalytischen Verfahren gearbeitet und ein Vorschlag zur theoretischen Weiterentwicklung und zur Veralltäglichung von Lern- und Bildungsprozessen entwickelt. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Lern- Und Bildungsprozesse.- Übergänge Und Transitionen.- Elternschaft.- Methodik.- Interviewanalysen.- Übergreifende Soziale Und Gesellschaftliche Ergebnisse.- Lern- Und Bildungsprozesse Beim Übergang In Die Elternschaft.- Vorschlag Zur Theoretischen Weiterentwicklung Und Der Veralltäglichung Von Lern- Und .- Bildungsprozessen.- Zusammenführende Erkenntnisse.- Zusammenführende Erkenntnisse.

Achat du livre

Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft, Marina Gebbers

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer