Bookbot

Schulsozialarbeit, ein Beitrag bei Gewalt in Schulen

Was ist generell möglich, und unter bestimmten Rahmenbedingungen wie zum Beispiel dem niederösterreichischen Modell

Paramètres

Pages
84pages
Temps de lecture
3heures

En savoir plus sur le livre

Diese Forschungsarbeit untersucht den Beitrag der Schulsozialarbeit zum Phänomen Gewalt. Es handelt sich um eine qualitative Studie. In einer Schule wurden Leitfadeninterviews mit verschiedenen in der Schule tätigen Personen zu diesem Thema durchgeführt (SchülerInnen, LehrerInnen, Direktorin, Schulsozialarbeiterin und deren Regionalleitung). Die Auswertung erfolgte mittels der Systemanalyse nach Froschauer und Lueger. Im Ergebnisteil werden einerseits die verschiedenen Perspektiven dargestellt, und andererseits das Zusammenspiel und die Unterschiede der verschiedenen Personengruppen im Umgang mit dem Phänomen Gewalt aufgezeigt. Bezüglich der Formen, in denen Gewalt auftritt, stimmen alle Befragten überein: Es treten verbale und physische Gewaltformen auf. Unterschiede zwischen den verschiedenen InterviewpartnerInnen kommen in der Art und Weise zum Ausdruck, wie sie der Gewalt begegnen. Der Beitrag der Schulsozialarbeit findet auf mehreren Ebenen statt.

Achat du livre

Schulsozialarbeit, ein Beitrag bei Gewalt in Schulen, Gerda Bernauer

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer