Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Controlling für die öffentliche Verwaltung

En savoir plus sur le livre

Maßgeschneidertes Controlling für die öffentliche Verwaltung Die Steuerung von Behörden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema entwickelt. Die Gründe hierfür liegen in schrumpfenden Budgets, im zunehmenden kritischen Bewusstsein der Öffentlichkeit und in der Managementlücke in der öffentlichen Verwaltung. Behörden werden zunehmend mit Aufgabenkritik und ökonomisch orientierten Denkweisen konfrontiert. Dem Controlling als Managementinstrument für die öffentliche Verwaltung kommt damit eine stetig wachsende Bedeutung zu. Im vorliegenden Buch werden die unter Ablaufgesichtspunkten relevanten Aspekte des Controllings für die öffentliche Verwaltung dargestellt. Das Planungs-, Kontroll-, Informations- und Steuerungssystem wird detailliert beschrieben und erläutert. Darüber hinaus werden wichtige Controllinginstrumente wie die prozessorientierte Kostenrechnung, die Balanced Scorecard und das Benchmarking für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung überprüft und modifiziert. Das Buch ist hauptsächlich für Praktiker aus der Verwaltung geeignet, die sich ein fundiertes Wissen über die Vorgehensweise und Methoden eines modernen Verwaltungscontrollings aneignen möchten. Studierende der öffentlichen Betriebswirtschaft und der Verwaltungswissenschaften können ebenfalls von diesem Buch profitieren, da es den gesamten Controllingprozess beleuchtet. Die Steuerung von Behörden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema entwickelt. Die Gründe hierfür liegen in schrumpfenden Budgets, im zunehmenden kritischen Bewusstsein der Öffentlichkeit und in der Managementlücke in der öffentlichen Verwaltung. Behörden werden zunehmend mit Aufgabenkritik und ökonomisch orientierten Denkweisen konfrontiert. Dem Controlling als Managementinstrument für die öffentliche Verwaltung kommt damit eine stetig wachsende Bedeutung zu. Im vorliegenden Buch werden die unter Ablaufgesichtspunkten relevanten Aspekte des Controllings für die öffentliche Verwaltung dargestellt. Das Planungs-, Kontroll-, Informations- und Steuerungssystem wird detailliert beschrieben und erläutert. Darüber hinaus werden wichtige Controllinginstrumente wie die prozessorientierte Kostenrechnung, die Balanced Scorecard und das Benchmarking für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung überprüft und modifiziert. Das Buch ist hauptsächlich für Praktiker aus der Verwaltung geeignet, die sich ein fundiertes Wissen über die Vorgehensweise und Methoden eines modernen Verwaltungscontrollings aneignen möchten. Studierende der öffentlichen Betriebswirtschaft und der Verwaltungswissenschaften können ebenfalls von diesem Buch profitieren, da es den gesamten Controllingprozess beleuchtet. Inhaltsverzeichnis 1;Inhaltverzeichnis;6 2;Verzeichnis der Abbildungen;12 3;1 Einführung;18 3.1;1.1 Controllingdefinition;19 3.2;1.2 Bezugsrahmen des Verwaltungscontrolling;21 4;2 Das Controllingkonzept;30 4.1;2.1 Der Controllingregelkreis;30 4.2;2.2 Ursprung des Controlling und Controllingentwicklung;31 4.3;2.3 Das Controllerleitbild;33 4.4;2.4 Controllingphilosophie;34 4.5;2.5 Controllingfunktionen;39 5;3 Der Controllingprozess;48 5.1;3.1 Das Planungssystem;49 5.2;3.2 Das Kontrollsystem;73 5.3;3.3 Das Informationssystem;89 5.4;3.4 Das Steuerungssystem;132 6;4 Controllinginstrumente;168 6.1;4.1 Prozesskostenrechnung (PKR);168 6.2;4.2 ABC-Analyse;196 6.3;4.3 Nutzwertanalyse (NWA);199 6.4;4.4 Wertanalyse (WA);201 6.5;4.5 Gemeinkosten-Wertanalyse (GWA);206 6.6;4.6 Balanced Scorecard;213 6.7;4.7 Benchmarking;241 7;LITERATURVERZEICHNIS;260

Achat du livre

Controlling für die öffentliche Verwaltung, Andre Tauberger

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer