Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Geschichte des Deutschen Idealismus. Zweiter Band: Die Blütezeit des deutschen Idealismus. Von Kant bis Hegel

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Moritz Kronenberg (1865-1935) war ein deutscher philosophischer Schriftsteller, Herausgeber und Schriftleiter der Wochenzeitschrift "Ethische Kultur." Als Deutscher Idealismus wird die Epoche der deutschen Philosophie von Kant bis zu Hegel und zum Spätwerk Schellings bezeichnet. Als zeitliche Rahmendaten gelten meist das Erscheinen von Kants Kritik der reinen Vernunft und der Tod Georg Wilhelm Friedrich Hegels. Der Deutsche Idealismus gilt vielfach als Blütezeit der deutschen Philosophie. Das vorliegende, umfangreiche Werk Kronenbergs umfaßt zwei Zeitspannen des deutschen Idealismus, die er gesondert behandelt. Im ersten Band widmet er sich den idealistischen Ideen von den Anfängen bis Kant, im zweiten der Blütezeit des deutschen Idealismus von Kant bis Hegel. Das Werk ist ein hervorragendes Beispiel wie mit Hilfe von Philosophiegeschichte eine geistige Erneuerung angestrebt wird. Heute ist sowohl die Schrift als auch der Autor, zu Unrecht, in Vergessenheit geraten. Dabei, so Kronenberg, "handelt es sich hier also um eine Geschichte von Ideen, Kulturströmungen und historischen Begriffsverbindungen, nicht um eine Geschichte der Persönlichkeiten, welche Träger jener Ideen waren ... Demnach konnte diese Geschichte des deutschen Idealismus ... nur pragmatisch behandelt werden, im Sinne einer Pragmatik des Geistes, deren Wesen im ganzen Werke, wie ich hoffe, immer deutlicher hervortreten wird." Nachdruck des zweiten Bandes der Originalausgabe aus dem Jahr 1912.

Édition

Achat du livre

Geschichte des Deutschen Idealismus. Zweiter Band: Die Blütezeit des deutschen Idealismus. Von Kant bis Hegel, M. Kronenberg

Langue
Année de publication
1912,
État du livre
Bon
Prix
19,49 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer