Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen gemäß der EU Green Taxonomy

Kritische Bestandsaufnahme, Greenwashing und Analyse der Grenzen bei der Zertifizierung

En savoir plus sur le livre

Das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 verdeutlichte seinerzeit wie heute den Handlungsbedarf für die Eindämmung des Klimawandels. Damals wurden die Nachhaltigkeitsziele von den Vereinten Nationen formuliert. Die Europäische Kommission verabschiedete für die Umsetzung dieser Ziele den Europäischen Grünen Deal, um die von dem Wandel des Klimas ausgehenden Gefahren für das Ökosystem und die Menschen einzudämmen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, es bedarf gesamtgesellschaftlich resolute Handlungen, um den durch den Klimawandel verursachten Temperaturanstieg gemäß des Pariser Klimaabkommens auf 1,5°C zu begrenzen. Vor diesem Hintergrund ist es auch für Kapitalanleger unerlässlich, Nachhaltigkeitsaspekte in ihrer Anlage zu berücksichtigen. In diesem Buch werden daher ausgewählte, relevante Aspekte zur Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen erklärt, kritisch analysiert, Greenwashing betrachtet und die Grenzen bei der Zertifizierung grüner Geldanlagen herausgearbeitet. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Begriffliche und inhaltliche Abgrenzung.- Theoretische Bestandsaufnahme von ausgewählten Elementen zur Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen.- Kritische Analyse und Grenzen von ausgewählten Elementen zur Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Achat du livre

Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen gemäß der EU Green Taxonomy, Lea Wendland

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer