Bookbot

Der gegenwärtige Stand der Gutenberg-Forschung

En savoir plus sur le livre

Inhalt: H. Widmann: Gutenbergs Wirken. Versuch eines Umblicks. - H. Lülfing: Schreibkultur vor Gutenberg. - H. F. Friederichs: Gutenbergs Herkunft. Eine genealogisch-soziologische Studie. A. Swierk: Johannes Gutenberg als Erfinder in Zeugnissen seiner Zeit. - F. Geldner: Das Helmaspergersche Notariatsinstrument in seiner Bedeutung für die Geschichte des ältesten Mainzer Buchdrucks. - F. A. Schmidt-Künsemüller: Gutenbergs Schritt in die Technik. - F. Geldner: Die ersten typographischen Drucke. - S. Corsten: Das Missale speciale. - H. Rosenfeld: Buchschmuck als typographisches Problem bei Gutenberg. - P. K. Sohn: Printing in China. - L. C. Goodrich: Two new discoveries of early block prints. - P. K. Sohn: Early Korean printing. - L. u. W. Hellinga: Die Coster-Frage. Beilage: Bradshaws erste Analyse der niederländischen Prototypographie in seinem Note book XV. - A. Swierk: Was bedeutet „ars artificialiter scribendi“? - H. Widmann: Gutenberg im Urteil der Nachwelt. - E. Geck: Bibliographie der Literatur zu Gutenbergs Leben und Werk. - Register. „Seit dem Erscheinen von A. Ruppels verdienstlichem Gutenberg-Buch (2. Aufl. 1947) sind über das faszinierende Thema zahlreiche bedeutende Arbeiten veröffentlicht worden, sodass es an der Zeit war, Bilanz zu ziehen. Wer sich künftig mit Gutenberg befassen will, wird von dem vorliegenden Band ausgehen müssen. So kommt der inhaltsreiche, durch ein vorzügliches Register erschlossene Band einem

Achat du livre

Der gegenwärtige Stand der Gutenberg-Forschung, Hans Widmann

Langue
Année de publication
1972
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer