Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Merkblatt DWA-M 102-4/BWK-A 3-4 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüss

En savoir plus sur le livre

Das Merkblatt ergänzt die Arbeitsblätter DWA-A 100, DWA-A 102-1/BWK-A 3-1 und DWA-A 102-2/ BWK-A 3-2 mit Grundlagen und methodischen Empfehlungen zur Bewertung der Wasserhaushaltsgrößen in Siedlungsgebieten. Das Arbeitsblatt DWA-A 100 formuliert als übergeordnete Zielsetzung, die Veränderungen des natürlichen Wasserhaushalts durch Siedlungsaktivitäten in mengenmäßiger und stofflicher Hinsicht so gering zu halten, wie es technisch, ökologisch und wirtschaftlich vertretbar ist. Diese Zielsetzung wird in den Arbeitsblättern DWA-A 102-1/BWK-A 3-1 und DWA-A 102-2/BWK-A 3-2 als Emissionskriterium für die Wassermenge aufgegriffen. Der Wasserhaushalt im bebauten Zustand soll dem des unbebauten Referenzzustands möglichst nahekommen.Die vorliegenden Regelungen zielen vorrangig auf eine Anwendung bei:- städtebauliche und/oder entwässerungstechnische Neuerschließung von Siedlungsflächen- städtebauliche und/oder entwässerungstechnische Überplanung von Siedlungsgebieten- Auswahl geeigneter Maßnahmen im Rahmen von Maßnahmenprogrammen nach EG-WRRL zur Behebung festgestellter Defizite des Gewässerzustands, verursacht durch niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse.Die Maßnahmen zur Bewirtschaftung des lokalen Wasserhaushalts dienen auch der Minderung der Abflussbereitschaft von Flächen bei Starkregen. Unabhängig davon sind die üblichen Nachweise zum Überflutungsschutz zu führen.

Achat du livre

Merkblatt DWA-M 102-4/BWK-A 3-4 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüss, DWA-Arbeitsgruppe ES-2.1 und BWK-Arbeitsgruppe 2.3

Langue
Année de publication
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer