Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Entscheidungstheorien - Wie fair treffen Menschen Entscheidungen?

Paramètres

  • 192pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Mehrere Studien aus dem Bereich der experimentellen Ökonomik, der Psychologie und der Verhaltensanthropologie widersprechen der ökonomisch dominierenden "neoklassischen" Theorie des uneingeschränkt egoistisch agierenden "Homo oeconomicus". Nicht allein die Nutzenmaximierung steht bei Handlungen des Individuums im Vordergrund, sondern auch eine Vielzahl an weiteren Faktoren, die von sozialer, situativer oder persönlicher Natur sind. Sie veranlassen Menschen dazu, zu kooperieren oder fairer zu entscheiden. In der vorliegenden Studie wird in einem UG mit Wasser als primären Verstärker die Hypothese erhärtet, dass nach körperlicher Anstrengung und bei Teilung eines primären Guts ein besserer Perspektivenwechsel vorgenommen wird und dadurch "überfaires" Teilungsverhalten, insbesondere bei primären Verstärkern, angewandt wird.

Achat du livre

Entscheidungstheorien - Wie fair treffen Menschen Entscheidungen?, Claudia Hechenbichler

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer