Bookbot

Studien und Materialien zur Soziologie der DDR

Paramètres

  • 540pages
  • 19heures

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkung. I. Theoretischer Bezugsrahmen. Entwurf einer soziologischen Theorie totalitär verfaßter Gesellschaft. II. Beruf und Familie. Veränderungen der Berufs- und Beschäftigtenstruktur sowie Probleme der Arbeitskräftelenkung in der DDR. Die Familienpolitik der SED und die Familienwirklichkeit in der DDR. III. Industrie und Betrieb. Der FDGB als Massenorganisation und seine Aufgaben bei der Erfüllung der betrieblichen Wirtschaftspläne. Die Qualifizierung der Frauen in der industriellen Produktion: Zum Problem der Frauenarbeit in der DDR. Die sozialökonomische Funktion der Produktionsberatungen. IV. Schule, Universität und Forschung. Das Experiment der polytechnischen Bildung und Erziehung in der DDR. Aspekte von Hochschulverfassung und Hochschulwirklichkeit in der DDR. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den Ordentlichen Mitgliedern der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1945–1961). Förderung und Organisation der Forschung in der DDR. V. Zum Funktionswandel der Ideologie. Die Lassalle-Frage in der „nationalen“ Geschichtsbetrachtung der SED. Zur Bestimmung der Begriffe Agitation und Propaganda am Beispiel des Produktionsaufgebotes (1961/62) in der DDR. VI. Soziologie und Philosophie. Soziologie und empirische Sozialforschung in der DDR. Kybernetik und „Gesellschaftswissenschaft“ in der DDR. Geschichte der Philosophie und Philosophie der Geschichte in der DDR

Édition

Achat du livre

Studien und Materialien zur Soziologie der DDR, Peter Christian Ludz

Langue
Année de publication
1971
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer