Bookbot

Stress und Stressverarbeitung bei Beamten der ASE/WEGA

Eine Untersuchung zu dem Gesundheitsverhalten Sport und dem Risikoverhalten Rauchen

Paramètres

Pages
268pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Es ist hinlänglich bekannt, dass der Polizeiberuf aufgrund der zahlreichen Anforderungen, denen Polizisten in ihrer Berufsausübung gerecht werden müssen, zu den stressanfälligsten und belastendsten Berufen der Welt zählt. Anzunehmen ist, dass der Tätigkeitsbereich der WEGA-Beamten, v.a. in Hinblick auf zu bewältigende Einsatzlagen mit erhöhtem Gefahrenpotential und hinzukommende unterschwellig wirkende Stressoren, zahlreiche Faktoren beinhaltet, die Stress erzeugen können. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Stress und Stressverarbeitung wird zunächst darauf eingegangen, welche dienstlichen Situationen für die Beamten der WEGA stresserzeugend wirken. Anschließend werden die bevorzugten Stressverarbeitungsstrategien der WEGA-Beamten erhoben und der Frage nach dem Umgang mit Emotionen nachgegangen. Zusätzlich wird nach möglichen Unterschieden in den dienstlichen Stresssituationen, der Stressverarbeitung und dem Umgang mit Gefühlen zwischen Beamten mit mehr/weniger Diensterfahrung sowie Rauchern/Nichtrauchern geforscht, und es werden die erhobenen belastenden Stressquellen mit jenen der Sicherheitswache und Kriminalpolizei (Steinbauer et al.,2002) verglichen.

Achat du livre

Stress und Stressverarbeitung bei Beamten der ASE/WEGA, Katharina Menches-Neumann, Reinhold Jagsch

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer