Bookbot

Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer

Chancen eines gemeinsamen Miteinanders

Paramètres

Pages
96pages
Temps de lecture
4heures

En savoir plus sur le livre

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Institut für die Ausbildung Religionslehrer/Innen), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie beeinflusst der Glaube, die Religion Christentum und Islam - das Leben und das Verhalten der Menschen? Was sagen diese beiden Religionen übereinander? Ich denke, die Kenntnis über die jeweils andere Religion, ihre Werte und die Auswirkungen der jeweiligen Lehren auf das konkrete, praktische Leben, kann ein erster Schritt zu einem friedlichen Miteinander sein. Dazu bedarf es eines Dialogs zwischen den beiden Religionen, der Gott sei Dank, oder sollte man sagen, Allah zum Dank, in letzter Zeit von beiden Seiten immer stärker forciert wird. Um Missverständnisse auszuräumen, ist es notwendig zuerst einen genaueren Blick auf Probleme, Schwierigkeiten und Unterschiede zu werfen. Für ein gelungenes Zusammenleben sind sicherlich die Gemeinsamkeiten beider Religionen wichtige Ausgangspunkte der Diskussion. Grundlage dafür könnten neben den theologischen Inhalten - die Allgemeinen Menschenrechte und gemeinsame ethische Grundanliegen sein. Gerade die Kinder- und Jugendarbeit kann eine gute Ausgangsbasis bilden für ein friedliches, tolerantes und sich gegenseitig befruchtendes Miteinander, nach dem volkstümlichen Sprichwort: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

Achat du livre

Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer, Ursula Strütt

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer