Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die deutsche Kapitalmarktgesetzgebung im ausgehenden 20. Jahrhundert

Unter Betrachtung des Deregulierungsvorwurfs im Finanzmarktkapitalismus

Paramètres

  • 372pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Ende des 20. Jahrhunderts ist durch eine intensive Gesetzgebung im Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts geprägt, die dessen Geburtsstunde markiert und deren Leitlinien und Hintergründe daher historisch eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Diese Epoche ist außerdem das Ziel breiter Kritik. Insbesondere Anhänger der neuen Sozio-Ökonomie werfen dem Gesetzgeber vor, er habe den Kapitalmarkt Ende des 20. Jahrhunderts "dereguliert" und dadurch ein neues Wirtschaftsmodell - den Finanzmarktkapitalismus - in Deutschland etabliert. Mit der vorliegenden normativen und ökonomisch-rechtstatsächlichen Untersuchung wird diese These untersucht und gezeigt, dass sich bis 2007 ein finanzmarktkapitalistisches System in Deutschland nicht entwickelt hat. Inhaltsverzeichnis Entwicklungslinien der Kapitalmarktgesetzgebung 1986 - 2002.- Die Geburt des deutschen Kapitalmarktrechts.- Investmentfonds als neue Herrscher der Unternehmen?.- Finanzialisierung ein entkoppelter Markt mit Aktienkultur ?.- Ein deutscher Markt für feindliche Unternehmensübernahmen?.- Ein internationalisierter deutscher Kapitalmarkt?

Achat du livre

Die deutsche Kapitalmarktgesetzgebung im ausgehenden 20. Jahrhundert, Thorben Marc-André Spindler

Langue
Année de publication
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer