Bookbot

Staatskirchenrecht

Évaluation du livre

2,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Umfassend und systematisch stellt dieses Werk die geschichtlichen, verfassungs- und vertragsrechtlichen Zusammenhänge des Staatskirchenrechts sowie die Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland dar und vermittelt darüber hinaus einen Überblick über die religionsverfassungsrechtlichen Ordnungen anderer Staaten. Der gegenüber der Vorauflage neue Untertitel bringt zum Ausdruck, dass das deutsche Verfassungsrecht für alle Religionsgemeinschaften den rechtlichen Rahmen absteckt. Unter Berücksichtigung des Kruzifix-Beschlusses und des Kopftuch-Urteils des Bundesverfassungsgerichts wurde das Kapitel zur Religionsfreiheit völlig neu bearbeitet. Fünfzehn Jahre nach der Wiedervereinigung sind die staatskirchenrechtlichen Grundlagen und der Aufbau der Institutionen auch in den neuen Bundesländern längst Realität geworden. Die Neuauflage zieht Bilanz über die Entwicklung im nationalen Bereich und befasst sich in verstärktem Umfang mit den Änderungen und neuen Herausforderungen, die sich durch den Ausbau und die Erweiterung der Europäischen Union ergeben haben. Das Kapitel „Staat und Kirche in der Europäischen Union“ wurde aus diesem Grund völlig neu geschrieben. Für Studenten des Faches Kirchenrecht an Jura- und Theologiefakultäten, juristische Mitarbeiter im kirchlichen Dienst.

Achat du livre

Staatskirchenrecht, Axel Campenhausen

Langue
Année de publication
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

2,0
Avis mitigé
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.