Bookbot

Die Kooperationspolitik der deutschen Bausparkassen

Auteurs

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisBegriff und Zweck der zwischenbetrieblichen Kooperation.Definition der deutschen Bausparkassen.Problemstellung und Gang der Untersuchung.Erster Teil Die Bausparkassen als Kooperationsträger.I. Der Standort der Bausparkassen in der Realkreditwirtschaft.II. Das Leistungssortiment der Bausparkassen.III. Die Strukturprobleme der deutschen Bausparkassen.Zweiter Teil Die Kooperationsgründe und -ziele der deutschen.I. Die institutionellen Verbindungen als kooperationsbegründende Tatbestände.II. Die vertraglichen Dienstleistungen als kooperationsbedingende Tatbestände.III. Kooperationsfördernde Tatbestände.Dritter Teil Grundlagen, Formen und Inhalt der Kooperation.I. Die Grundlagen der Kooperationspolitik.II. Kriterien für die Beurteilung der Kooperationsintensität.III. Die Kooperationspartner und der Inhalt der Kooperationsvereinbarungen.IV. Gliederung der Kooperationsformen nach Unternehmensfunktionen.Vierter Teil Die Wirkungen und Probleme der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit.I. Die Interdependenz der Kooperationswirkungen.II. Die Wirkungen kooperativer Maßnahmen im finanziellen Bereich.III. Die Wirkungen auf die Marktstellung und das Unternehmenswachstum.IV. Die Wirkungen kooperativer Maßnahmen auf die Haupt-Kosteneinflußgrößen des technisch-organisatorischen Bereichs.V. Die Wirkungen auf den dispositiven Faktor.VI. Kooperationsprobleme.Zusammenfassung und Ausblick.Tabellenanhang.

Achat du livre

Die Kooperationspolitik der deutschen Bausparkassen, Paul Eppe

Langue
Année de publication
1973
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer