Bookbot

Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae.

En savoir plus sur le livre

Die erste systematische Bibliographie mit Bildnachweis der Topographien von Matthaeus Merian d. Ae. (1593-1650) bietet eine umfassende Übersicht über ein Werk, das über zwei Jahrhunderte lang die bedeutendste Quelle für europäische Städte darstellte. Die Städteporträts dieses topographischen Meisterwerks des 17. Jahrhunderts prägen bis heute unser visuelles Bild dieser Epoche. Zusammen mit der Archontologia bildete die Topographie das Fundament für das geographisch-historische Wissen der damaligen Welt. Erstmals werden die 32 Bände des Werkes integral und nach wissenschaftlichen Prinzipien präsentiert, wobei die etwa 2.500 Städtebilder und die ortskundlichen Texte von Martin Zeiller im Fokus stehen. Jeder Band enthält eine Einleitung, ein Auflagenverzeichnis, ein Register der abgebildeten Orte in heutiger Schreibweise sowie ein detailliertes Verzeichnis aller Ortsbilder. Der Abbildungsteil zeigt Titelblätter und ausgewählte Ansichten, die von verschiedenen Stechern nachgewiesener Vorlagen angefertigt wurden. Ein Gesamtregister erschließt das Werk umfassend, während ein Anhang Nachträge zu den bereits erschienenen Bänden über Merians druckgraphisches und verlegerisches Werk bietet. Dieses Standardwerk ist unverzichtbar für Bibliotheken, Kunstsammlungen, Auktionshäuser sowie für Kunsthistoriker, Sammler und Kunsthändler.

Édition

Achat du livre

Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae., Lucas Heinrich Wüthrich

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer