
Paramètres
- Pages
- 634pages
- Temps de lecture
- 23heures
En savoir plus sur le livre
Mit diesem Buch steuern Sie Ihre Supply Chain schnell und lückenlos. Zunächst lernen Sie die verschiedenen Prozesse, Bestandteile sowie die Konfiguration von SAP Integrated Business Planning for Supply Chain im Detail kennen. Anschließend zeigen Ihnen die Autoren, wie Sie das Tool für die bereichsübergreifende Echtzeitplanung und -analyse Ihrer gesamten Lieferkette einsetzen. Best Practices unterstützen Sie bei Ihrem Implementierungsprojekt. Aus dem Inhalt: User Interfaces von SAP IBP Verwendung von Stamm- und Bewegungsdaten Excel-Konfiguration Sales and Operations Planning Demand Planning Inventory Planning Supply and Response Planning Supply Chain Control Tower Analytics SAP Jam Zeit- und auftragsbasierte Schnittstellen Best Practices: Rapid Deployment Solutions Inhaltsverzeichnis Einleitung ... 15 1. Betriebswirtschaftliche Einordnung ... 19 1.1 ... Prozesse der Supply-Chain-Planung ... 19 1.2 ... Überblick über SAP IBP ... 27 1.3 ... Integrierte Beispiele (Best Practice) ... 38 2. Benutzeroberflächen ... 45 2.1 ... Browserbasierte Benutzeroberflächen (Web UIs) ... 45 2.2 ... Microsoft Excel ... 61 3. Grundlagen der übergreifenden Konfiguration ... 101 3.1 ... Attribute ... 101 3.2 ... Stammdatentypen ... 106 3.3 ... Zeitprofile ... 116 3.4 ... Planungsbereiche ... 131 3.5 ... Planungsebenen ... 156 3.6 ... Kennzahlen ... 161 3.7 ... Versionen ... 168 3.8 ... Planungsoperatoren ... 170 3.9 ... Globale Konfiguration ... 176 3.10 ... Aktivierung von Planungsmodellen ... 178 4. Sales and Operations Planning mit SAP IBP ... 185 4.1 ... Überblick und Ziele ... 185 4.2 ... Funktionen von SAP IBP für Sales and Operations ... 189 4.3 ... Der S&OP-Prozess mit SAP IBP ... 205 4.4 ... Konfiguration und Einstellungen in SAP IBP für Sales and Operations ... 224 5. Absatzplanung mit SAP IBP für Demand ... 251 5.1 ... Überblick und Ziele ... 251 5.2 ... Klassische Absatzplanung mit SAP IBP für Demand ... 254 5.3 ... Demand Sensing mit SAP IBP für Demand ... 271 5.4 ... Konfiguration von SAP IBP für Demand ... 277 6. Bestandsplanung mit SAP IBP für Inventory ... 313 6.1 ... Einführung in die Bestandsplanung ... 313 6.2 ... Konfiguration von SAP IBP für Inventory ... 317 7. Demand-Driven Materials Requirement Planning ... 379 7.1 ... Überblick und Ziele ... 379 7.2 ... Der DDMRP-Prozess mit SAP IBP ... 381 7.3 ... SAP IBP für Demand-Driven Replenishment konfigurieren ... 384 8. Bestätigungs- und Beschaffungsplanung mit SAP IBP für Response and Supply ... 405 8.1 ... Basiseinstellungen ... 407 8.2 ... Priorisierung der Bedarfe ... 424 8.3 ... Beschaffungs- und Kontingentierungsplanung ... 427 8.4 ... Bestätigungsplanung ... 439 8.5 ... Deployment ... 443 8.6 ... Simulations- und Szenarioplanung ... 444 8.7 ... Konfiguration der Response-and-Supply-Planung ... 446 9. SAP Supply Chain Control Tower ... 511 9.1 ... SAP Supply Chain Control Tower -- Ziele und Funktionen ... 511 9.2 ... Konfiguration des SAP Supply Chain Control Towers ... 521 10. SAP Jam ... 539 10.1 ... Integration von SAP Jam in SAP IBP ... 540 10.2 ... Funktionen von SAP Jam ... 549 11. Datenintegration in SAP IBP ... 561 11.1 ... Zeitreihenbasierte Integration ... 562 11.2 ... Auftragsbasierte Integration ... 590 11.3 ... Integration mit SAP Ariba ... 615 Das Autorenteam ... 619 Index ... 621
Achat du livre
SAP Integrated Business Planning, Michael Grafunder, Ferenc Gulyássy, Binoy Vithayathil
- Langue
- Année de publication
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .