Bookbot

Die Organisation der wissenschaftlichen Arbeit

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der folgende Gliederungsvorschlag für längere wissenschaftliche Arbeiten basiert auf Richtlinien, die von Rektorenkonferenz und Hochschulverband für Dissertationen genehmigt wurden. Zu den in diesen Richtlinien genannten Gliederungsteilen können weitere Elemente hinzugefügt werden: [Vorwort (bei Dissertationen)], Inhaltsverzeichnis (Anfangs- oder Endstellung möglich), Abbildungsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Umfang der Arbeit, Literaturverzeichnis, Haupttext (Einleitung, Literatur, Material und Methodik, eigene Untersuchungen und Ergebnisse, Diskussion, Zusammenfassung), Textbeigaben, Exkurse, [Register], [Lebenslauf (bei Dissertationen)]. Das Titelblatt ist entscheidend, da viele wissenschaftliche Arbeiten nur einen vorläufigen Titel, den „Arbeitstitel“, haben, dessen endgültige Formulierung auch beim Abschluss der Arbeit erfolgen kann. Häufig wird der Fehler gemacht, einen Titel zu lang oder umständlich zu wählen. Der Titel sollte klar und präzise den behandelten Themenbereich widerspiegeln. Formulierungen wie „Ein Beitrag zur Frage der Beziehung ...“ oder „Untersuchungen über das Verhältnis von ...“ sind oft überflüssig und sollten vermieden werden.

Achat du livre

Die Organisation der wissenschaftlichen Arbeit, Oskar Peter Spandl

Langue
Année de publication
1974
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer