
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Familie Lonchopteridae ist in Europa durch wenige Arten vertreten, deren larvalen Formen in feuchten Bodenschichten leben. Lonchoptera nigrociliata und Lonchoptera lutea entwickeln sich in Fließgewässern, wobei letztere nur in solchen Lebensräumen vorkommt. Diese Arten werden detailliert beschrieben und von ihren terrestrischen Verwandten abgegrenzt. Bei den Sciomyzidae, den Schneckenfliegen, ist die Grenze zwischen limnischen und terrestrischen Arten fließend, da einige sowohl Land- als auch Wasserschnecken befallen. Die Imagines sind taxonomisch gut erforscht, während auch andere Entwicklungsstadien teilweise unterscheidbar sind. Die räuberische und teilweise parasitoide Lebensweise vieler Larven ist untersucht, jedoch noch nicht für alle einheimischen Arten bekannt. Um eine sichere Unterscheidung ähnlicher Arten zu gewährleisten, wurden auch die Imagines der landbewohnenden Formen in Gattungen, die sowohl limnische als auch terrestrische Arten umfassen, berücksichtigt. In diesem Band werden die limnischen Vertreter und solche, deren Entwicklung in Gewässern vermutet wird, in deutscher Sprache besprochen. Die Zusammenfassung des aktuellen Kenntnisstandes soll das Interesse von Limnologen an diesen Fliegen und ihrer ökologischen Rolle in Binnengewässergemeinschaften wecken.
Achat du livre
Süßwasserfauna von Mitteleuropa 22/23, August Brauer
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .