Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Oeuvres complémentaires et études Saint-Martiniennes 2

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Louis-Claude de Saint-Martin (1743–1803), der ‚unbekannte Philosoph’, stellte sich gegen Sensualismus und Materialismus und vertrat den Glauben an die schöpferische Kraft des Menschen als Ausdruck göttlichen Denkens. Seine Philosophie beeinflusste die deutsche Theosophie der Romantik, insbesondere Franz v. Baader und über ihn auch Schelling. Seine Schriften, teilweise von Matthias Claudius, G. H. von Schubert und Varnhagen von Ense ins Deutsche übersetzt, hatten Einfluss auf Friedrich Schlegel sowie auf bedeutende französische Autoren wie Balzac, Mme de Staël und Joseph de Maistre. Diese Werke werden nun mit Anmerkungen, Einleitungen und Registern von Robert Amadou, einem anerkannten Saint-Martin-Forscher, neu herausgegeben. Saint-Martin ist für die Literaturwissenschaft und Philosophie von großem Interesse, und sein Einfluss auf das Denken und Leben vieler Menschen ist bis heute spürbar. Neben Originalbriefen zu Themen wie Katholizismus, Freimaurerei, Schwärmerei und Magie, die 1789 in Wittenberg, Zürich und Rom veröffentlicht wurden, sind auch seine Schriften wie „Schlüssel des Buches: Irrtümer und Wahrheit“ von 1790 enthalten. Diese Ausgabe gehört zu den „Œuvres complémentaires et Etudes Saint-Martiniennes“, herausgegeben von Robert Amadou, Abt. III: Domaine allemand. Bd. 01.2.

Édition

Achat du livre

Oeuvres complémentaires et études Saint-Martiniennes 2, Louis-Claude de Saint-Martin

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer