Paramètres
En savoir plus sur le livre
Als "süßestes Mädel der Welt" tanzte sie über die Leinwand, war ein umjubelter "blonder Traum", sang "Liebling, mein Herz läßt dich grüßen" und versicherte strahlend "Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bißchen Glück". Ihre Refrains von einst sind Evergreens: "Wie hob' ich nur leben können ohne dich" und "Das muß ein Stück vom Himmel sein ...". Lilian Harvey - dieser Name war für die Kinobesucher der zwanziger und dreißiger Jahre ein Inbegriff der Lebensfreude, ein Lichtblick in düsterer Zeit. Sie kassierte die höchsten Gagen, die die UFA je gezahlt hat -aber sie erkämpfte ihre einmalige Karriere mit Fleiß und vielen Entsagungen. Der Mann, dem zuliebe sie alles aufgeben wollte, ließ sie im Stich. Und auch Willy Fritsch blieb nur im Film ihr Traumpartner. Hans Borgelt, Bestseller-Autor (u. a. der Grete Weiser-Memoiren "Herz mit Schnauze") und Filmjournalist, hat im Nachlaß der Künstlerin zahlreiche Dokumente gefunden, die ihm als Grundlage für eine völlig neue Darstellung und Deutung des Lebens Lilian Harveys dienten und die Lilian Harvey den Platz zuweisen, der ihr gebührt: in der Filmgeschichte.
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.