
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Massenmedien spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wahlkampfplanung, wobei das Fernsehen als das vermeintlich wirkungsvollste Medium im Fokus der Parteien und Politiker steht. Politische Akteure konzentrieren sich oft nur auf den Einfluss der Medien auf die Stimmabgabe, da diese direkt über die Machtverteilung entscheidet. Die Kommunikationswissenschaft hat jedoch ihren Fokus erweitert und untersucht nicht nur den Einfluss der Massenmedien auf Wahlentscheidungen, sondern auch das gesamte kommunikative Umfeld von Wahlkämpfen, das indirekt Auswirkungen auf die Stimmabgabe haben kann. Eine Bestandsaufnahme der kommunikationswissenschaftlichen Wahlforschung fand 1982 auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Münster statt. Die Ergebnisse wurden in einem von Winfried Schulz und Klaus Schönbach herausgegebenen Band veröffentlicht, der die vielfältigen Fragestellungen zur Rolle der Massenmedien bei Wahlen beleuchtet. Seitdem sind Studien zu diesem Thema eher sporadisch erschienen. Der vorliegende Sammelband fasst eine Reihe von Untersuchungen aus dem Wahljahr 1990 zusammen, wobei der erste Teil Analysen der Medieninhalte und der zweite Teil Aufsätze zur Rezeption durch das Medienpublikum enthält.
Achat du livre
Die Massenmedien im Wahlkampf, Christina Holtz Bacha
- Langue
- Année de publication
- 1993
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .