
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: S. Klatt diskutiert die Herausforderungen bei der Steuerung des Strukturwandels der Wirtschaft. W. Krelle beleuchtet die neuen Hilfen der Wirtschaftstheorie und Ökonometrie für die Wirtschaftspolitik, insbesondere durch ökonometrische Prognosesysteme. D. Spaetling entwickelt eine makroökonomisch relevante Theorie der Preisdynamik und Information. I. Esenwein-Rothe thematisiert den Genauigkeitsanspruch und die Fehlertoleranz in Bezug auf volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. H.-R. Peters betrachtet Umweltschutzpolitik als ordnungs- und strukturpolitische Aufgabe. H. K. Weber analysiert die Unternehmensverfassung in Deutschland. R. C. J. von Gersdorff strebt eine allgemeine Theorie der Wachstumsphasen an, während E. Tuchtfeldt alternative Strategien der Entwicklungspolitik präsentiert. J. C. Fitter hebt die Bedeutung des Erlebnishorizontes im Entscheidungsprozess der Entwicklungspolitik hervor. H. Albach befasst sich mit der Finanzierung beruflicher Bildung. A. Ghanie Ghaussy thematisiert die Stabilisierung der Rohstofferlöse. Y. Hoon Paik untersucht die wirtschaftliche Entwicklung und Industrialisierung in Korea. J. Siebke und M. Willms analysieren Geldpolitik und Vermögenseffekte. D. Kath erörtert die theoretischen Grundlagen geldpolitischer Steuerungskonzepte. O. Issing äußert sich zur Unabhängigkeit der Bundesbank und zur geplanten Novellierung des Bundesbankgesetzes. R. Stucken reflektiert über die fünf
Achat du livre
Strukturwandel und makroökonomische Steuerung, Sigurd Klatt
- Langue
- Année de publication
- 1975
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .