Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Rekultivierung der Abgrabungen von Steinen und Erden im Sinne einer optimalen Umweltgestaltung

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Einführung in die Problematik.- 1.1 Anlaß.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Themendiskussion und Begriffsanalyse.- 2 Theoretische und praktische Vorbereitung der Untersuchung und Untersuchungsmethoden.- 2.1 Auswahl geeigneter Untersuchungsgebiete.- 2.1.2.2 Probleme durch Konzentration der Abgrabungstätigkeit in Siedlungen 192.2 Vorbereitung der Geländeuntersuchungen.- 3 Geländeuntersuchungen.- 3.1 Untersuchungen im Raum Minden.- 3.2 Untersuchungen im Raum Beckum.- 4 Abgrenzung von Abgrabungstypen.- 4.1 Raum- und standortprägende Grundstruktur.- 4.2 Qualitative Bewertung des Rekultivierungsaufwandes anhand des Zustandsbildes der Abgrabungen.- 5 Untersuchung ausgewählter Nutzungsarten hinsichtlich ihrer Grundbedürfnisse an Raum und Standort sowie Zuordnung zu geeigneten Abgrabungstypen.- 5.1 Bemerkungen zum Begriff “Nutzung”.- 5.2 Landwirtschaftliche Folgenutzung.- 5.3 Waldbauliche Folgenutzungen.- 5.4 Bebauung als Folgenutzung.- 5.5 Abfalldeponie.- 5.6 Nutzung nicht wassergefüllter Abgrabungen zu Erholungsflächen.- 5.7 Nutzung als wissenschaftlich, kulturhistorisch oder ökologisch bedeutsame Räume.- 5.8 Wasserwirtschaftliche Nutzung wassergefüllter Abgrabungen.- 5.9 Nutzung wassergefüllter Abgrabungen zu Erholungszwecken.- 6 Folgerungen für die perspektivplanerische Handhabung künftiger Abgrabungen.- 7 Planerische Modelle zur Herrichtung ausgewählter Abgrabungen.- 7.1 Rekultivierung eines Steinbruches für land- und fo

Achat du livre

Die Rekultivierung der Abgrabungen von Steinen und Erden im Sinne einer optimalen Umweltgestaltung, Hans-Helmut Söhngen

Langue
Année de publication
1976
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer