Bookbot

Herstellung eines entschwefelten Reduktionsgases für die Eisenschwammerzeugung

Paramètres

En savoir plus sur le livre

1. Einleitung. 2. Die wirtschaftliche Erzeugung von Reduktionsgas aus Kohle als wichtige Gegenwartsaufgabe. 3. Theoretische Behandlung der Vergasung. 3.1 Chemie und Physik der Vergasung. 3.1.2.1 Wärmebilanz. 3.1.2.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und Anwendung in der Vergasungsberechnung. 3.1.3.1 Einfluss der Temperatur auf die Umsatzgeschwindigkeit. 3.1.3.2 Mechanismus der Vergasung mit Sauerstoff. 4. Bestehende Gaserzeugungs- und Gasentschwefelungsverfahren. 4.1 Gaserzeugungsverfahren. 4.2 Gasentschwefelungsverfahren. 5. Grundlagen eines neuen wirtschaftlichen Verfahrens zur Herstellung von Reduktionsgasen. 5.1 Forderungen an das Verfahren. 5.2 Möglichkeiten der Entschwefelung im Gaserzeuger. 5.3 Thermodynamische Vorteile. 5.4 Kinetische Vorteile. 6. Berechnung der Grundlagen des Verfahrens. 6.1 Vergasungstemperatur. 6.2 Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten. 6.3 Einfluss der Temperatur auf die Druckvergasung. 7. Versuche zur Vergasung von Steinkohle, Braunkohle und Hochtemperaturkoks im Fluidbett. 7.1 Ziel der Versuche. 7.2 Versuchsanlagen. 7.3 Versuchsdurchführung. 8. Versuchsergebnisse und deren Diskussion. 8.1 Vergasung im Fluidbett durch Zusatz von Kalk. 8.2 Einfluss der Vergasungstemperatur auf die Leistung des Gaserzeugers. 8.3 Einfluss der Vergasungstemperatur auf die Gasqualität. 8.4

Achat du livre

Herstellung eines entschwefelten Reduktionsgases für die Eisenschwammerzeugung, Hermann Schenck

Langue
Année de publication
1973
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer