Bookbot

Ziele der Regionalpolitik

Perspektiven für die Ziele der Regionalpolitik in Ballungsgebieten und Streuungsgebieten

Paramètres

  • 199pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisEinführung. Zur Problematik des gestellten Themas. Aufgabe und Verlauf der Untersuchung. 1. Allgemeine Einflüsse auf die Ziele. a) Ausgangslage, Entwicklungen und Leitvorstellungen. b) Wichtige Beziehungen in einem System von Zielen. c) Regionalpolitik im politischen Planen und Handeln. 2. Richtungen und Wandlungen der Zielvorstellungen. a) Arten von theoretischen Konzepten mit ihrer jeweiligen Zielsetzung. b) Notwendige Ausrichtung der Leitvorstellungen an den komplexen räumlichen Problemen. c) Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Zielen. 3. Allgemeine Grundlagen für die Ziele der Regionalpolitik. a) Überblick zu den Problemen der Teilräume — Ballungsgebiete, Kerngebiete, Streuungsgebiete. b) Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen mit räumlichen Auswirkungen. 4. Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen zur Erhöhung der Lebensqualität in den Teilräumen. a) Zufriedenheit mit der materiell und sozial-räumlichen Umwelt. b) Wohnzufriedenheit. c) Zufriedenheit mit Grün- und Erholungsflächen. d) Arbeitszufriedenheit. e) Zufriedenheit mit dem Urbanitätsgrad. f) Zufriedenheit mit der Verkehrssituation. 5. Wesentliche Zielkomplexe einer umfassenden Regionalpolitik. a) Abhängigkeiten ökonomischer Art. b) Zusammenhänge in Lebensbereichen. c) Beeinflussung der Lebensverhältnisse durch Verstädterung. 6. Regionale Ziele in ihrer Verflechtung: Ballungsgebiete. a) Perspektiven für Lebensbereiche. b

Achat du livre

Ziele der Regionalpolitik, Monika Langkau Herrmann

Langue
Année de publication
1973
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer