
En savoir plus sur le livre
Das Phänomen der Urbanisierung in den Entwicklungsländern und die zunehmende Urbanität in den Industrieländern sind von großer Bedeutung und reichen von Bestandsaufnahmen über Analysen bis hin zu Prognosen und Planungshilfen. Der Autor, der seit über 20 Jahren Afrika wissenschaftlich untersucht, sieht in den sozio-ökonomischen Spannungen zwischen Stadt und Land ein zentrales Problem für die Zukunft Afrikas. Die Urbanisierung ist eng verbunden mit Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum, Agrarreformen und anderen drängenden wirtschaftlichen und politischen Fragen. Jahrzehntelange fehlende Regionalplanung und wirtschaftliche Stagnation in ländlichen Gebieten, gepaart mit städtischer Abwanderung, schaffen einen Rahmen für die Geographie, die zur Lösung dieser Probleme beitragen kann. Die Urbanisierung erfasst zunehmend die afrikanische Bevölkerung und führt zu chaotischen Entwicklungen. Das Tempo dieser Veränderungen und die damit verbundene Fremdheit prägen die strukturellen und funktionalen Ungleichgewichte sowie die sozialen Spannungen in den Städten. Diese Dynamiken sind entscheidend für die Zukunft der jungen, oft kolonial geprägten Staaten. Daher ist es wichtig, ein umfassendes Verständnis für die wirtschaftlichen und politischen Wechselwirkungen zu entwickeln. Zielgruppen sind Geographen, Ethnographen, Linguisten, Politiker, Wirtschaftsexperten, Kartographen und Historiker sowie deren Institutionen und wissenschaftliche
Achat du livre
Die Städte des tropischen Afrika, Walther Manshard
- Langue
- Année de publication
- 1977
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .