
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die vorliegende Studie an Proboscidiplocia skorai setzt die Serie funktionsanatomischer Untersuchungen an Larvenköpfen von Ephemeropteren fort. Diese Art gehört zur Familie Euthyplociidae und zeigt mit den untersuchten Vertretern Palingenia und Ephemera eine weitgehende Übereinstimmung im Bauplan. Zudem wird erstmals eine kritische Übersicht über die Sozialphänomene bei Heteropteren präsentiert, ergänzt durch eigene Untersuchungen. Zunächst werden die verwendeten soziobiologischen Begriffe geklärt, gefolgt von einer Behandlung der anonymen Gruppierungen bis zur Aggregation. Brutvorsorge und Brutfürsorge sind bei Wanzen weit verbreitet, jedoch behindert die frühe Spezialisierung der Mundwerkzeuge die Brutpflege. Alle Adult-Larven-Familien entstanden auf Basis von Brutfürsorge und bilden lockere Gemeinschaften mit primitiv-sozialem Charakter. Eine zentrale Voraussetzung für diese Gemeinschaften war die Bildung von Geschwistergemeinschaften, die auf konzentrierter Eiablage und der anschließenden Symbiontenaufnahme der Larven basieren. In Geschwistergemeinschaften können sich die Individuen nicht erkennen. Abschließend wird die vermutliche Soziogenese bei Heteropteren skizziert, die polyphyletisch erfolgt ist, wobei Brutfürsorgeverhalten mindestens siebenmal unabhängig entwickelt wurde.
Achat du livre
Zur Kopfmorphologie der Ephemeridenlarven Proboscidiplocia skorai, Anneliese Strenger
- Langue
- Année de publication
- 1977
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .