Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland

En savoir plus sur le livre

Deutschland hat im internationalen Vergleich die meisten Mitbestimmungsgesetze, die die Rechte von Arbeitnehmern, Betriebsräten und Gewerkschaften umfassend regeln. Dennoch fordern die Gewerkschaften mehr Rechte, während Arbeitgeber die Mitbestimmung im Kontext der Globalisierung diskutieren. Die Frage bleibt, ob die Mitbestimmung Deutschland als Wirtschaftsstandort stärkt oder ausländische Investoren abschreckt. Die kooperative Zusammenarbeit zwischen Betriebsparteien ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und die internationale Wettbewerbsfähigkeit. In der 13. Auflage seines Klassikers beleuchtet Horst-Udo Niedenhoff die Aufgaben und Rechte des Betriebsrats, die Rolle der Betriebsversammlung, Betriebsratswahlen sowie das Selbstverständnis der leitenden Angestellten und die Mitbestimmung auf Unternehmensebene, einschließlich der Aufsichtsratswahlen. Der Leser findet zahlreiche Übersichten, Tabellen, Musterblätter und Checklisten, die einen schnellen Überblick über die Rechte und deren Ausübung bieten. Zudem sind Schaubilder und Übersichten mit internationalen Vergleichen versehen, die auch englische Texte enthalten.

Achat du livre

Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland, Horst Udo Niedenhoff

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer