Bookbot

Abschreckung und Entspannung

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: G. Bluhm behandelt die waffentechnischen Grundlagen, während N. N. den Rüstungsstand am Ende der sechziger Jahre analysiert. K. Ipsen erörtert das moderne Kriegsbild und J. Delbrück thematisiert die ethischen Probleme der atomaren Kriegsführung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland. E. Menzel beleuchtet Atomwaffen und das völkerrechtliche Kriegsrecht, während D. Rauschning den Wandel der amerikanischen Konzeption beschreibt. Ipsen beleuchtet den britischen Pragmatismus und Samwer die Auseinandersetzungen in Frankreich. Ipsen analysiert auch die sowjetische Militärdoktrin und Conrad die chinesische Strategie des Volkskrieges. Gascard widmet sich dem Warschauer Pakt, und Ipsen fasst den Stand der strategischen Erörterungen an der Schwelle der siebziger Jahre zusammen. Delbrück behandelt die Abrüstungsbemühungen von 1945-1960 und die amerikanischen sowie sowjetischen Abrüstungsvorschläge von 1962/63. Bluhm thematisiert die Überwachung der Abrüstungsmaßnahmen und Ipsen das Problem der Stabilität während des Abrüstungsverfahrens. Stahl analysiert die wirtschaftlichen Probleme der Abrüstung und die Einstellung der Kernwaffenversuche. Bluhm diskutiert die Begrenzung des Atomklubs und Delbrück den Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen sowie die Errichtung kernwaffenfreier Zonen. Stahl behandelt das Verbot der militärischen Nutzung des Weltraums, Rauschning die Verhütung von Überraschungsangriffen

Achat du livre

Abschreckung und Entspannung, Georg Bluhm

Langue
Année de publication
1977
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer