Bookbot

Die Planungszelle

Der Bürger plant seine Umwelt. Eine Alternative zur Establishment-Demokratie

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisVorwort zur 3. Auflage. Prolog: Vom Dilemma der Bürokratisierung. I. Ausgangslage und Aufgabenstellung. A. Der Zustand des gesellschaftlichen Steuerungssystems: Defizite an rationaler Bewertung, Zukunft, Legitimation, Interaktion mit Bürgern und politischer Sozialisation. B. Die politische Ordnung als Entwicklungsvorhaben: Leitvorstellungen, Definition der Ausgangssituation, Eingrenzung des Arbeitsbereiches und Systemrelevanz. C. Arbeitsplan. II. Vorhandene Beteiligungsverfahren: Kategorisierung und Darstellung einzelner Verfahren wie Verwaltung, Parlament, Partei, Plebiszit, Beirat, Bürgerinitiative und Anwaltsplanung. C. Vergleichende Bewertung der Verfahren und Folgerungen für die Entwicklung neuer Verfahren. III. Das Modell Planungszelle: Konstruktionsmerkmale, variable Merkmale und Arbeitsablauf. IV. Anwendung des Verfahrens: Gesellschaftlicher Beteiligungsbedarf, spezifische Eignung und organisatorische Voraussetzungen. V. Auswahl von Aufgabenstellungen: Auswahlkriterien und Verfahren. VI. Effekte des Verfahrens: Apparaturrelevante, individualrelevante und gesellschaftsrelevante Effekte. VII. Langfristeffekte: Weiterentwicklung des politisch-administrativen Instrumentariums, Umverteilungsfunktion und Konfliktprophylaxe. VIII. Varianten zum Modell Planungszelle: Änderungen des Kontinuitätsgrades und Teilnehmer-Einzugsbereiches. IX. Realisierung des Modells: Chancen, Widerstände und erste Erfahrungen. X.

Édition

Achat du livre

Die Planungszelle, Peter C. Dienel

Langue
Année de publication
1978
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer