
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung: Diskussionsstand, Definition innerparteilicher Opposition, Typen des Faktionalismus, Typologie westeuropäischer Parteien, Fragestellung, vergleichende Methode. 2. Verteilung innerparteilicher Oppositionsgruppen. 3. Widerspruchspotentiale der westeuropäischen Parteien: klassenspezifische und parteispezifische Widerspruchspotentiale, sowie spezifische Betrachtungen zu kommunistischen, linkssozialistischen, sozialdemokratischen und bürgerlichen Parteien. 4. Entstehung innerparteilicher Opposition. 5. Faktoren für die Entfaltung innerparteilicher Opposition: parteiinterne und parteiexterne Faktoren. 6. Zusammenfassung der Voraussetzungen innerparteilicher Oppositionsgruppen. 7. Politischer Wandel durch innerparteiliche Opposition: innerparteilicher Machtwechsel und Zielwandel. 8. Latente Funktionen innerparteilicher Opposition: Einfluss auf Wählerverhalten, Auswirkungen auf Regierungsfunktionen, Stabilisierung der Parteiführung, Partizipationsausweitung, Service-Funktion, Integration und Legitimation. 9. Innerparteiliche Opposition — Strategie für wen?: Sozialstruktur westeuropäischer Länder, Wahlergebnisse 1945–1975, Parteipräferenzen sozioökonomischer Gruppen, Sozialstruktur der Parteien, Organisationsgrad der Parteien, Gewerkschaften und Parteien, innerparteiliche Oppositionsgruppen 1945–1970. Anmerkungen und Personen- und Sachregister.
Achat du livre
Organisierter Konflikt in westeuropäischen Parteien, Joachim Raschke
- Langue
- Année de publication
- 1977
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .