
En savoir plus sur le livre
1. Einleitung.- 2. Berechnung der Dissoziationsrelaxation von Kohlendioxid anhand eines vereinfachten Modells.- 2.1 Einführung.- 2.2 Dissoziationsrelaxation für das vereinfachte Modell.- 2.3 Auswertung.- 3. Berechnung der thermodynamischen Funktionen der Komponenten und der Massenwirkungskonstanten in hocherhitztem Kohlendioxid-, Sauerstoff- und Stickstoff-Gasgemisch.- 3.1 Einführung.- 3.2 Zustandssummen.- 3.3 Darstellung der thermodynamischen Funktionen in Polynomform.- 3.4 Massenwirkungskonstante.- 3.5 Ergebnisse.- 3.6 Ergebniskurven.- 4. Theoretische Untersuchung der Relaxationszone in Kohlendioxid-Sauerstoff-Gasgemischen für ein erweitertes Reaktionsmodell.- 4.1 Einführung.- 4.2 Freiheitsgrade.- 4.3 Reaktionsmodell.- 4.4 Theorie der Dissoziations- und Ionisationsreaktionsgeschwindigkeiten.- 4.5 Austauschreaktionsgeschwindigkeitskonstanten.- 4.6 Anregung der Vibration.- 4.7 Zeitliche Änderung der Zustandsgrößen und der Strömungsgeschwindigkeit.- 4.8 Ergebnisse.- 5. Theoretische Untersuchung der Gleichgewichtszone in Kohlendioxid-Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemischen.- 5.1 Kohlendioxid-Sauerstoff-Gasgemische.- 5.2 Kohlendioxid-Stickstoff-Gasgemische.- 6. Experimentelle Untersuchung der Dissoziation- und Ionisationsvorgänge im Kohlendioxidgas.- 6.1 Einführung.- 6.2 Versuchseinrichtung zur Messung in CO2-O2-N2-Gasgemischen.- 6.3 Meßeinrichtung zur Ermittlung von Relaxationsprofilen.- 6.4 Meßergebnisse.- 7. Zusammenfassung.- 8. Li
Achat du livre
Theoretische und experimentelle Untersuchung der physiko-chemischen Reaktionsprozesse unter Berücksichtigung der Vibrationsrelaxation in Gemischen aus CO2-O2-N2 [COON] im Stosswellenrohr, Arnold Frohn
- Langue
- Année de publication
- 1977
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .