Bookbot

Quantitative Methoden in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Vorneuzeit

En savoir plus sur le livre

Abstract: Der vorliegende Sammelband stellt zehn Projekte vor, die die Verwendung der elektronischen Datenverarbeitung als Hilfswissenschaft der Wissenschafts- und Sozialgeschichte vorsehen. Thematische Schwerpunkte sind "Sozialstruktur und Sozialtopographie spätmittelalterlich-frühneuzeitlicher Städte", "Struktur und Mobilität ständischer Gruppen und Eliten", "Konstanz und Wandel von Haushalts- und Familienstrukturen", "Agrarkonjunktur" und "Geldgeschichte". (WZ). Inhaltsverzeichnis: Methodische Überlegungen zum Einsatz der EDV im Arbeitsvorhaben "Sozialschichtung in Städten" (Erdmann Weyrauch) (9-23); Sozioökonomische Untersuchungen in süddeutschen Städten des 15, und 16. Jahrhunderts. Programmabläufe - Erfahrungen - Ergebnisse (Ingrid Batori) (24-42); Computer und Stadtgeschichte. Das Beispiel Rouen (Jean-Pierre Bardet) (43-49); Wohnlage und Sozialstruktur in Bielefeld im Jahr 1718 (Thomas Schuler) (50-68); Die kollektive Biographie von Mikropopulationen: Faktorenanalyse als Untersuchungs

Achat du livre

Quantitative Methoden in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Vorneuzeit, Franz Irsigler

Langue
Année de publication
1978
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer