
En savoir plus sur le livre
Das Buch behandelt umfassend die Grundlagen der Werkstoffkunde, beginnend mit Rohstoffen und deren Eigenschaften. Es erläutert die Metallkunde, insbesondere Zweistofflegierungen, und geht detailliert auf die Legierung von Eisen und Kohlenstoff ein, einschließlich der Abkühlungskurve, Kristallarten und Umwandlungsprozesse. Die verschiedenen Eigenschaften von Stählen und Eisenlegierungen in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt werden ebenfalls behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erzeugung von Roheisen und Stahl, einschließlich der Rohstoffaufbereitung, Hochofenprozesse und der Vergießung von Stahl. Die Wärmebehandlung des Stahls wird umfassend erläutert, wobei Verfahren wie Glühen, Härten und spezielle Randschichthärtungen behandelt werden. Das Buch bietet auch eine Übersicht über Eisen-Gusswerkstoffe, legierte Stähle und deren Eigenschaften sowie den Einfluss von Legierungselementen auf Temperaturverhalten, Schweißbarkeit und Härtbarkeit. Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer und Titan werden ebenfalls thematisiert. Zusätzlich wird die Pulvermetallurgie behandelt, einschließlich der Herstellung und Nachbehandlung von Sintermetallen. Korrosion und Korrosionsschutz werden erklärt, gefolgt von einer Einführung in Kunststoffe und deren Eigenschaften. Abschließend wird die Werkstoffprüfung behandelt, einschließlich der Prüfung von Härte, Festigkeit und Zähigkeit sowie zerstörungsfreier Prüfmethoden zur Qualitätskont
Achat du livre
Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, Wolfgang Weißbach
- Langue
- Année de publication
- 1978
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .