Paramètres
En savoir plus sur le livre
Aus diesen Aufzeichnungen kann weder eine Theorie noch eine Praxis abgeleitet werden. Es wäre bedauerlich, den Eindruck zu erwecken, die Welt ließe sich in ein dialektisches Schema fassen. Vielmehr wird die menschliche Vorliebe für dialektisches Denken in verschiedenen Modellen sichtbar: manchmal ungünstig, um fremde Vorstellungen zu hinterfragen, manchmal günstig, um eigene zu fördern. Diese Modelle sind an zeitliche und räumliche Kontexte gebunden und enthalten Axiome, deren Wirkung erst vollständig sichtbar wird, wenn die Prozesse, die sie zu fassen suchen, sich entfalten. Jedes Modell ist einseitig, und es wäre wünschenswert, wenn einige Sätze als Sprungbrett ins Ungewisse dienen könnten. Gegensätze oder dialektische Prozesse sind nicht von einem Absoluten hergeleitet, und wer dies versucht, sollte sich fragen, ob es nur mit Worten getan ist. Es wird auch nicht behauptet, dass es eine freischwebende Dialektik gibt. Man könnte statische Polaritäten von dialektischen Prozessen unterscheiden, die daraus hervorgehen. Diese Unterscheidung wird nicht ausdrücklich erwähnt. Philosophen bemühen sich um lückenlose Sinnzusammenhänge, die für den unwissenden Leser bedrohlich wirken können. Dies erinnert an mittelalterliche Ritter, deren Rüstungen als unüberwindbar erscheinen. Die Folgen sind bekannt: Die Rüstungen werden zerschlagen oder veralten, und das, was nicht zum lückenlosen System gehörte, bewahrt das Ganze. Der vermeintliche
Achat du livre
Satz und Gegensatz, Gerhard Amanshauser
- Inscriptions / soulignements
- Langue
- Année de publication
- 1975
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .