Bookbot

Volkswirtschaftliche Saldenmechanik

Ein Beitrag zur Geldtheorie

En savoir plus sur le livre

Wolfgang Stützel bietet in seiner „Saldenmechanik“ eine didaktisch wirkungsvolle Darstellung des wichtigen Kerns der Makroökonomie und ihres Geldwesens. Er stellt scheinbar „trivial-arithemtische“, aber dennoch wichtige Grundlagen der Nationalökonomik vor. Ihre Vernachlässigung ist die Quelle vieler Mißverständnisse, scheinbarer Widersprüche verwandter Theorien und, infolgedessen, unzweckmäßiger oder gar „kontraproduktiver“ Politikempfehlungen. Hierzu gehört der Kern der Aggregationsproblematik - d. h. das Prinzip, wonach das, was für das Ganze gilt, nicht notwendig für die Teile gelten muß. Andere Beispiele sind die Verwechslung von „Zahlungsmittelbestand“ und „Geldvermögen“ sowie von „Gleichgewicht“ und „Saldenlosigkeit“. Diese Aspekte werden eingebracht in den portfoliotheoretisch ausgerichteten Rahmen für eine integrierte Geld-, Konjunktur- und Währungstheorie, die mit Vorteil zur Analyse empirischer Wirtschaftspolitik verwendet werden kann.

Édition

Achat du livre

Volkswirtschaftliche Saldenmechanik, Wolfgang Stützel

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer