Bookbot

Eigenfinanzierung und Aktienbewertung

Der Einfluß des Steuersystems, der Ankündigung einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht und der Ausgabe von Belegschaftsaktien auf Wert und Preis einer Aktie

En savoir plus sur le livre

I. Hauptteil: Die Selbstfinanzierung im Aktienbewertungsmodell. - 1. Kapitel: Vorbemerkung. - 2. Kapitel: Das Aktienbewertungsmodell von Gordon und Kritikansätze. - 3. Kapitel: Problematik der Durchschnittsrendite im Modell. - 4. Kapitel: Modell mit fallender Grenzrendite und ohne Beteiligungsfinanzierung. - 5. Kapitel: Erklärung des Gordon-Paradoxons. II. Hauptteil: Periodische Beteiligungsfinanzierung im Aktienbewertungsmodell. - 6. Kapitel: Prämissen zur Irrelevanz der Eigenfinanzierungsstruktur für den Aktienkurs. - 7. Kapitel: Modellmäßige Erfassung periodischer Kapitalerhöhungen bei Ausgabe neuer Aktien zum Börsenkurs. - 8. Kapitel: Modellmäßige Erfassung unter Gewährung von Bezugsrechten. III. Hauptteil: Diskretionäre Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht und deren Einfluss auf den Aktienkurs. - 9. Kapitel: Einordnung der Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in die Finanzierungstheorie unter Berücksichtigung des Informationsaspekts. - 10. Kapitel: Ankündigungseffekt bei Bekanntgabe einer Kapitalerhöhung und Investitionsvolumen. - 11. Kapitel: Bedingungen der Kapitalerhöhung als Hinweis auf den „richtigen“ Gewinn. IV. Hauptteil: Diskretionäre Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht und deren Einfluss auf den Aktienkurs. - 12. Kapitel: Verteilungswirkungen bei der Ausgabe von Belegschaftsaktien. - Schlußbetrachtung. - Symbolverzeichnis. - Stichwortverzeichnis.

Achat du livre

Eigenfinanzierung und Aktienbewertung, Matthias Lehmann

Langue
Année de publication
1978
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer