Bookbot

Von Arkadien nach Elysium

En savoir plus sur le livre

Gerhard Kaisers Arbeiten über Schiller sind wichtig als Interpretationen einzelner Werke und zugleich als Beiträge zur Gesamtdeutung des Dichters. Neben Tragödie und Komödie behandeln sie Schillers Epik und seine Balladendichtung. Die Einheit des Werkes wird in der antithetischen Spannung zwischen Vergötterung und Tod gesehen, in die der Mensch bei Schiller gestellt ist. In diesem Zusammenhang gewinnt Schillers theoretische Konzeption der Idylle und ihre dichterische Gestaltung im Drama entscheidende Bedeutung. Damit schließen die Schiller-Studien ergänzend und weiterführend an Gerhard Kaisers Buch Wandrer und Idylle an. Wurde dort Goethes Auseinandersetzung mit der Idee der Idylle untersucht, so hier deren geschichtsphilosophisch-prozesshafte Ausformung bei Schiller: von Arkadien nach Elysium. Von der vorgeschichtlichen arkadischen Idylle zur universalen elysischen, die als Ziel der Geschichte jenseits der Geschichte liegt. Die eindringlichen Analysen klären eine für das Verständnis der deutschen Klassik zentrale Thematik.

Achat du livre

Von Arkadien nach Elysium, Gerhard Kaiser

Langue
Année de publication
1978
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer