Bookbot

Industriebetriebslehre

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Erstes Kapitel: Der Industriebetrieb als Erkenntnisobjekt der Industriebetriebslehre. I. Industriebetriebslehre als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre. II. Abgrenzung des Begriffs Industriebetrieb. III. Die Industrie der Bundesrepublik Deutschland im Licht der amtlichen Statistik. IV. Industrielle Betriebsformen. V. Entstehung der Industrie und Entwicklung der industriellen Arbeitsorganisation. Literatur zum Ersten Kapitel. Zweites Kapitel: Die menschlichen Leistungsgrundlagen im Industriebetrieb (Industrielle Personalwirtschaft). I. Die individuellen Bestimmungsgründe der menschlichen Arbeitsleistung. II. Grundlagen und Formen der Entlohnung. III. Umweltbezogene Bestimmungsgründe der menschlichen Arbeitsleistung. Literatur zum Zweiten Kapitel. Drittes Kapitel: Die sachlichen Leistungsgrundlagen. I. Die Betriebsmittel (Industrielle Anlagenwirtschaft). II. Die Werkstoffe (Industrielle Materialwirtschaft). Literatur zum Dritten Kapitel. Viertes Kapitel: Produktplanung und Planung des Produktionsprogrammes. I. Der Lebenszyklus von Produkten. II. Industrielle Forschung und Entwicklung. III. Techniken der Ideenfindung. IV. Bildung des Verkaufspreises und Ermittlung der Rentabilitätsschwelle für neue Produkte. V. Produktstandardisierung. VI. Die Planung des gewinnmaximalen Produktionsprogrammes. Literatur zum Vierten Kapitel. Fünftes Kapitel: Fertigungsplanung und Fertigungss

Achat du livre

Industriebetriebslehre, Klaus Reisch

Langue
Année de publication
1979
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer