Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ratingkriterien für die Bewertung von Einkaufszentren

En savoir plus sur le livre

Bereits Galileo Galilei hat einmal „Was du messen kannst, miss. Was du nicht messen kannst, mach messbar.“ Der Verkehrswert als Basis zur Preisfindung erscheint dem Autor als zu wenig transparent und aussagekräftig, um den „wahren Wert“ eines EKZ widerzuspiegeln. Nicht nur das Ergebnis der Verkehrswertermittlung wird künftig für Immobilieninvestitionsentscheidungen ausschlaggebend sein, in verstärktem Maße werden qualitative Faktoren und damit das Rating von Immobilien an Bedeutung gewinnen. Ziel ist die Entwicklung eines Ratings für EKZ, welches in der täglichen Bewertungspraxis Anwendung findet und neben dem Verkehrswert eines Objektes, einen Maßstab für die Qualität einer Immobilie darstellt. Für die Ratingerstellung werden Standort, Gebäude, Mietermix und Management als wert- und erfolgsbeeinflussende Kriterien von EKZ festgelegt. Das Immobilienrating wird sinnvollerweise im Zuge einer Wertermittlung erstellt. Es stellt neben dem Verkehrswert ein aussagekräftiges, eigenständiges Ergebnis dar. Das vorliegende Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt im Retailbereich sowie alle Einzelhandelsinteressierten.

Achat du livre

Ratingkriterien für die Bewertung von Einkaufszentren, Hannes Embacher

  • Inscriptions / soulignements
Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple),
État du livre
Abîmé
Prix
30,63 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer