Bookbot

Allergiefibel

En savoir plus sur le livre

Die Zunahme der allergischen Erkrankungen in den vergangenen 25 Jahren intensivierte die Forschungen nach den Grundlagen der Allergien und nach neuen kausalen und symptomatischen Behandlungsmöglichkeiten. Die Klinik allergischer Erkrankungen erfuhr in vieler Hinsicht einer Verschiebung der Schwerpunkte. Nach wie vor stehen auch heute noch die respiratorischen Allergien im Zentrum des Interesses. Aber die Ärzteschaft muss sich mehr und mehr mit alimentären Allergien, Kontaktallergien und Arzneimittelallergien beschäftigen. Die Zusammenhänge zwischen Pollinose und Nahrungsmittelallergien wurden geklärt und orale Allergiesyndrome erkannt. Für die kausale Behandlung allergischer Erkrankungen stehen heute zwei praktisch risikolose Wege der Hyposensibilisierung als etablierte Methoden zur Auswahl: die subkutanen Injektionen von Allergoiden und die sublinguale Immuntherapie. Die Standardisierung der Hyposensibilisierungs-Produkte ist heute Selbstverständlichkeit geworden. Auch in der symptomatischen Behandlung allergischer Erkrankungen wurden wesentliche Fortschritte erzielt. Der Autor, Prof. Dr. med. Wolfgang Raab, geht sehr detailliert auf die einzelnen Ursachen von Allergien ein, er stellt die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vor und weist dabei gleichzeitig auf präventive Maßnahmen hin. Das Buch ist nicht nur geeignet für den allgemein an medizinischen Themen interessierten Leser, sondern auch für denjeningen, der von allergischen Erkrankungen betroffen ist. In diesem Buch findet der Leser aktuelle Information, die helfen, den Formenkreis allergischer Erkrankungen zu verstehen und den Patienten veranlassen, eine Heilung seiner Allergie unter ärztlicher Führung anzustreben.

Achat du livre

Allergiefibel, Wolfgang Raab

Langue
Année de publication
1979
Cet exemplaire n’est plus disponible.
Afficher un autre exemplaire
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer