Bookbot

Strindberg

Évaluation du livre

4,0(3)Évaluer

En savoir plus sur le livre

*10.03.1911 in Stockholm geboren, begann er 1930 seinen Wehrdienst bei einem Infanterieregiment nach dem Besuch des Sofie-Almqvist-Gymnasiums. Nach einer schweren Lungenentzündung unterbrach er 1931 sein Studium der Geschichte und Philosophie in Stockholm aufgrund einer lebensbedrohlichen Schwindsucht, gefolgt von Sanatoriumsaufenthalten und Erholungsreisen durch Südeuropa. 1934 kehrte er nach Schweden zurück, wo 1933 seine erste Rezension und Gedichte veröffentlicht wurden. Es folgten zahlreiche Aufsätze, literaturwissenschaftliche Abhandlungen, Tagebuchblätter, Anthologien, Reiseberichte, Essays, Übersetzungen und Verse. Von 1940 bis 1951 war er Rezensent bei „Svenska Dagbladet“ und von 1942 bis 1950 bei „Bonniers Litterära Magasin“. In den Jahren 1944-1945 war er in der Redaktion von „Samtid och Framtid“ und von 1945-1947 bei „Vintergatan“. 1951 veröffentlichte er seine Habilitationsschrift und leitete bis 1960 die Kulturredaktion von „Dagens Nyheter“. 1956 erhielt er den Bellmann-Preis und war von 1960 bis 1975 Chefredakteur der Zeitung. Seine Publikationen nahmen auch nach dieser Zeit nicht ab. 1964 wurde er mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet. 1970 verbrachte er einen längeren Aufenthalt in der Volksrepublik China, über den er berichtete. Er starb am 23.07.02 im Alter von 91 Jahren in Drottningholm (Schweden). Angelika Gundlach, 1950 in Hamburg geboren, war als freie Übersetzerin tätig und starb am

Édition

Achat du livre

Strindberg, Olof Lagercrantz

Langue
Année de publication
1980
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
3 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.