Bookbot

Altersgrenze und Arbeitsmarktpolitik

Eine empirische Untersuchung zu den beschäftigungs- und sozialpolitischen Aspekten einer Vorverlegung der Altersgrenze in Nordrhein-Westfalen

Auteurs

Paramètres

  • 367pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisI. Problemaufriß — Die Altersgrenze als beschäftigungs- und sozialpolitisches Instrument.- 1. Überblick über die bestehende Altersgrenzenregelung in der BRD und deren sozialpolitische Begründung.- 2. Nutzung der flexiblen Altersgrenze.- 3. Diskussion zur Vorverlegung der Altersgrenze.- 4. Forschungsfragen des Projekts.- II. Durchführung der Untersuchung.- 1. Methoden und Ablauf der Untersuchung.- 2. Aufbereitung der Ergebnisse.- III. Untersuchungsergebnisse.- A Unternehmensbefragung.- B Arbeitnehmerbefragung.- IV. Modellrechnungen zu den arbeitsmarktpolitischen und kostenmäßigen Auswirkungen einer Herabsetzung der flexiblen Altersgrenze in Nordrhein-Westfalen für 1980 bis 1990.- 1. Ausgangsüberlegungen.- 2. Methode zur Berechnung der beschäftigungspolitischen Effekte.- 3. Zusammenfassung der Ausgangsdaten für die beschäftigungspolitischen Aspekte.- 4. Methode zur Berechnung der kostenmäßigen Effekte.- 5. Zusammenfassung der Ausgangsdaten für die kostenmäßigen Effekte.- 6. Ergebnisse der Modellrechnungen.- V. Zusammenfassung und Diskussion der wichtigsten Ergebnisse.- Übersicht über die verwendete Literatur.- Anlagen.- Anlage 1: Anschreiben und Rückantwortkarte der Unternehmensbefragung.- Anlage 2: Fragebogen der Unternehmensbefragung.- Anlage 3: Grundauszählung für die Unternehmensbefragung.- Anlage 4: Fragebogen der Arbeitnehmerbefragung.- Anlage 5: Geschichtete Grundauszählung für die Arbeitnehmerbefragung.

Achat du livre

Altersgrenze und Arbeitsmarktpolitik, Otto Blume

Langue
Année de publication
1979
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer