
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Grundstoffe der Schleifsteinbindung: Technisches Magnesiumoxid (Magnesit), Magnesiumchlorid (Lauge) und Vorgänge bei der Steinbildung. 3. Eigenschaften der abgebundenen Proben: Zusammensetzung, Gewichtsänderung durch Luftfeuchtigkeit und Auslaugen in Wasser, sowie Acidität und Basizität der Ausgangsstoffe. 4. Festigkeitsuntersuchungen: Probengröße, Material, Einfluss der Magnesitverarbeitung auf Druckfestigkeit, Zug- und Biegefestigkeit, Ergebnisse der Festigkeitsuntersuchungen, Einfluss des Laugenanteils und Fertigungsbedingungen. 5. Schleifsteinherstellung: Kornverteilung der Schleifmittel und Anfertigung der Schleifsteine. 6. Schleifversuche: Werkstoff und Vormaterial der Stahlproben, Messung der Schleiftemperaturen, Härte, Oberflächenrauhigkeit, Zerspanungsmenge und Leistungsbedarf. 7. Anordnung der Schleif- und Versuchseinrichtungen: Schleifmaschine, Meßeinrichtungen und Auswertung der Schleifversuche. 8. Durchführung der Schleifversuche: Leistungsbedarf, Temperaturen, Härteänderungen, Korrosionsbeständigkeit, Schleifsteinverschleiß und Oberflächenrauhigkeit der Stahlproben. 9. Zusammenfassung. 10. Literaturhinweise.
Achat du livre
Das Schleifen von rostbeständigem Stahl mit magnesitgebundenen Schleifsteinen und die Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften durch die Schleifwärme, Hans Stu demann
- Langue
- Année de publication
- 1980
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .