Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jus Internationale et Europaeum - 179: Die Einrichtung völkervertraglicher Gremien

Entwicklung eines unionsrechtlichen Legitimationssystems mit Bezügen zum Grundgesetz

Paramètres

  • 348pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In den vergangenen Jahren lasst sich eine deutliche Zunahme bilateraler volkerrechtlicher Vertrage beobachten, die Gremien mit eigenen Entscheidungsbefugnissen einrichten. Ein wichtiges Beispiel fur diesen Institutionalisierungsprozess sind Freihandelsabkommen der Europaischen Union. Je nach Ausgestaltung stellen sich unterschiedliche Legitimationsfragen, die umso drangender werden, je weitreichender die Entscheidungsbefugnisse sind. Diese Legitimationsproblematik analysiert Franziska Hobmaier aus der Perspektive des Unionsrechts und entwickelt ein Legitimationsmodell fur Entscheidungen durch Vertragsorgane in bilateralen Vertragen der Europaischen Union. Sie zeigt auf, dass ein angemessener Ausgleich zwischen dem Bedurfnis nach effektiver Mitwirkung im Volkerrecht und der hinreichenden Beteiligung legitimationsstiftender Organe an Gremienentscheidungen geschaffen werden kann.

Achat du livre

Jus Internationale et Europaeum - 179: Die Einrichtung völkervertraglicher Gremien, Franziska Hobmaier

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple),
État du livre
Bon
Prix
32,99 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer