Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens

Évaluation du livre

4,0(2)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf den Kreuzzugsgedanken und dessen Entwicklung bis zum ersten Kreuzzug, ohne die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen umfassend zu analysieren. Es wird darauf hingewiesen, dass zur gleichen Zeit das Söldnertum im Abendland aufkam und eine kriegerische sowie koloniale Expansion stattfand. Die Aussicht auf Sold, Beute und Landgewinn sowie auf Sündenvergebung und himmlischen Lohn motivierte die Krieger des Hochmittelalters. Diese Aspekte werden jedoch nicht isoliert betrachtet, da der Kreuzzugsgedanke von der Kirche geprägt wurde. Daher müssen auch die sozialen, verfassungsmäßigen und politischen Faktoren, die die Haltung der Kirche und des Papsttums beeinflussten, berücksichtigt werden. Es wäre jedoch unfruchtbar, das Mischungsverhältnis zwischen idealen und realen Motiven der Kreuzfahrer exakt zu bestimmen. Der kirchliche Appell war ein bedeutendes Motiv, aber nicht das einzige. Die Untersuchung zielt darauf ab, wie sich der kirchliche Kreuzzugsgedanke gebildet hat und welche Wandlungen er durchlief. Die Fragestellung ist nicht neu, da der „religiöse Überschwang“ der Epoche für die Kreuzzüge unerlässlich ist. Die Verbindung zur Kirchenreform und dem Investiturstreit wurde bereits angedeutet, jedoch oft nur allgemein behandelt. Ranke bietet in seinem Werk eine grundlegende Unterscheidung zwischen der hierarchischen und der populären Kreuzzugsidee, die unter Urban

Édition

Achat du livre

Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens, Carl Erdmann

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.