Bookbot

Fernsehen im Deutschunterricht, emanzipatorischer Mediengebrauch?

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Zur Veränderung des Deutschunterrichts durch die Massenmedien.1.1 ‘Entfaltung der Kommunikationsfähigkeit’ als allgemeinstes Lernziel des Deutschunterrichts.1.2 Der erweiterte Text-Begriff des Deutschunterrichts.1.3 Medienerziehung im Deutschunterricht.2. Medienpädagogik — Versuch einer Begriffsklärung und Standortbestimmung.2.1 Technologisch orientierte Medienpädagogik: Mediendidaktik.2.2 Bewahrpädagogische Medienpädagogik.2.3 Ideologiekritisch-emanzipatorische Medienpädagogik.2.4 Konfliktorientierte Medienpädagogik — operative Medienpraxis.3. Systematische Zwischenbemerkung zu Emanzipation und Kommunikationsfähigkeit.4. Medienerziehung im Deutschunterricht: Fernsehen.4.1 Allgemeine Ansätze zum Fernsehen als Unterrichtsgegenstand.4.2 Unterrichtsmodelle: Kommunikat-Analysen.4.3 ‘Fernsehen’ in Schulbüchern.5. Medienarbeit in der Schule: Video.5.1 Erfahrungsberichte schulischer Videoarbeit.5.2 Schulfernsehen als Schülerfernsehen.5.3 Resümee.6. Zusammenfassende Schlußbemerkung mit einer Überlegung zur Lehrerausbildung.Anmerkungen.Bibliographie der verwendeten Richtlinien.

Achat du livre

Fernsehen im Deutschunterricht, emanzipatorischer Mediengebrauch?, Ronald Gräbe

Langue
Année de publication
1980
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer