Bookbot

Theoriengeschichte als Wissenschaftskritik

Zur Genesis der literaturwissenschaftlichen Grundlagenkrise in Deutschland

En savoir plus sur le livre

Literarische Werke basieren nicht auf physikalischen Phänomenen, sondern sind selbst hochkomplexe, vom Menschen gemachte Produkte. Sie sind keine Gegenstände für empirische Erkenntnisse über szientifische Beweisverfahren. Und doch lassen sich in Werken der literarischen Imagination Modellwelten und exemplarische Wahrheiten erkennen, deren Offenheit dazu beitragen mag, eine neue Konzeption von Weltliteratur zu ermöglichen. Jürgen Klein fordert in seiner Studie eine nicht-hermeneutische Grundlegung der Geistes- und Literaturwissenschaft unter Voraussetzung einer analytischen Begrifflichkeit und Methodik. Diese Position verwendet einen offenen Geschichtsbegriff und problematisiert Interesse. Ihre Verfahrensweise sucht in kulturellen Objektivationen nach exemplarischem Wissen und exemplarischer Wahrheit. Damit wird ein rationaler und begründungsorientierter Ansatz auf das nicht-paradigmatische Feld Literatur angewendet.

Édition

Achat du livre

Theoriengeschichte als Wissenschaftskritik, Jürgen Klein

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer