Bookbot

Religionskritik und Ästhetik

En savoir plus sur le livre

Religionskritisches Denken ist konstitutiv für eine kritische Philosophie. Dies lässt sich für die Religionskritik des 19. Jahrhunderts und insbesondere an Nietzsches Denken nachweisen. Wird in geschichtsphilosophischer Verallgemeinerung die Linearität christlichen Denkens als Dilemma der Neuzeit interpretiert zeigt sich, dass diese das progressive Bewegungsgesetz im Paradigma der Rationalität verantwortet und für das Subjekt ein lineares Verhältnis zur Zeit konstituiert, das die Kontinuitätsproblematik bedingt. Unter dieser religiösen Determination entsteht negatives Denken, welches an ausgewählten Philosophien untersucht wird. So kristallisiert sich eine Substitution von Religion durch Ästhetik heraus. Ästhetik wird religionskritisch betrachtet.

Achat du livre

Religionskritik und Ästhetik, Bettina Hesse

Langue
Année de publication
1981
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer